Allgemeines
eBenzin ist ein strombasierter, synthetischer Kraftstoff (eFuel). Dieser wird künftig in großen Mengen in sonnen- und windreichen Ländern rund um den Globus hergestellt.
eFuels werden in Großem Stil nicht in Deutschland hergestellt. Die Effizienz von Wind- und Sonnenenergie ist in MENA-Ländern oder Südamerika um den Faktor 4-5 höher.
Der standortbedingte Nutzungsgrad der Stromerzeugung beträgt in begünstigten Ländern 60-80% (im Vergleich zu Deutschland mit 10-18%).
In der Gesamteffizienz ist ein MENA eFuels Verbrenner Fahrzeug genau so effizient wie ein BEV geladen mit Grünstrom aus Deutschland. Die Effizienz heutiger Produktionsanlagen beträgt 55-60%. Elektrolyseure neuester Generation sollen bereits 95% Effizienz zur Produktion von Wasserstoff ermöglichen. In den oben genannten Ländern produzierte eFuels sind zum Preis von ca. 70ct Pro Liter möglich (Quelle KIT, Wolfgang Maus, renommierter Fachbuchautor). Die Stromkosten betragen an den Gunststandorten ca. 2% des Deutschen Strompreises, Tendenz fallend.
eFuels ermöglichen die Weiternutzung bestehender Technik. Dadurch ist ein besonders kosten- und zeiteffizienter Klimaschutz möglich.
Marktreife
Zahlreiche Unternehmen haben lt. Zeitungsberichte angekündigt, ab dem Jahr 2024 eFuels an den Tankstellen zu verkaufen, zu marktüblichen Preisen. Es handelt sich dabei um Blends.
Ab Ende der 2020er Jahre werden große Mengen an eFuels erwartet. Die Beschränkung auf Flugverkehr und Schifffahrt ist zu wenig und hemmt den marktwirtschaftlichen Hochlauf-Impuls. Unter anderm darauf wurde hingewiesen bei der Podiumsdiskussion „Freiheit und Klimaschutz durch eFuels“ am 06.07.2022 im Berliner Bundestag. Die ganze Veranstaltung können Sie unten im Video verfolgen.